• Home
  • Services
  • Preise
  • Künstler
  • FAQ
  • Blog
  • Registriere dich
  • Anmelden
  • Hilfe
Registriere dich Anmelden

Erfolgsgeschichten

Vigiland

Niemand in Schweden hätte sich jemals gedacht, dass der größte neue Act der einheimischen elektronischen Musikszene aus der kleinen Stadt Västervik im Norden des Landes kommen würde – am wenigsten Claes Remmered Persson und Otto Pettersson selbst. Das Duo hatte bis dato nur einen Song miteinander geschrieben (mit dem Titel „UFO“) und beschloss, diesen Track unter dem Bandnamen Vigiland auf Spinnup zu veröffentlichen. Als der Song 2014 herauskam, erreichte er über 100 Millionen Streams auf Spotify und 15 Millionen Views auf YouTube.

 

Die Inspiration für ihren Sound holen die zwei sich aus einer bestimmten Form von Electro-House namens Melbourne Bounce, was man in der rohen Energie und den Uptempo Beats ihrer Songs sowie dem scharfsinningen Humor ihrer Musikvideos erkennen kann. Nachdem „UFO“ auf Spinnup erschienen war, unterzeichnete das Duo einen Vertrag mit Universal Music in Schweden. Seitdem wurden die beiden in Schweden 17 Mal mit Platin ausgezeichnet und begeistern eine große Fangemeinde – monatlich hören 4,4 Millionen User auf Spotify ihre Musik.

Lxandra

Vor zwei Jahren traf Lxandra eine Entscheidung, die ihr Leben veränderte. Die auf der kleinen idyllischen Insel Suomenlinna geborene Finnin zog nach Berlin, um dort ihre Musikkarriere zu verfolgen. Sie veröffentlichte im Jahr 2017 zwei umwerfende Singles auf Spinnup, „Flicker“ und „Hush Hush Baby“, woraufhin sie bei Vertigo (Universal Music Deutschland) und Island Records USA einen Plattenvertrag erhielt.

 

Schnellvorlauf zum Jahr 2018: Lxandras Debut-Single bei einem großen Label, „Dig Deep“, hat mehr als 3,3 Millionen Streams erreicht. Zudem spielt sie im Vorprogramm auf der Tour von Dua Lipa und ist die 40. KünstlerIn, die über Spinnup zu einem Vertrag bei Universal Music kam. Ihre Single „Hush Hush Baby“ wurde vom deutschen Handelsriesen Saturn als Soundtrack für seinen Weihnachts-Werbespot 2017 ausgewählt. Und man hört sofort, warum: Die bewegende Ballade mit Klavierbegleitung ist so rührend und gefühlvoll, dass man meinen könnte, die Zeit stünde still.

Nelick

Der französische Rapper Nelick findet, dass Hip-Hop durch Verschmelzen unterschiedlicher Genres immerzu neu erfunden wird. Das erklärt auch seinen Experimental-Sound, bei dem er relaxten Gesang mit Rap-Beats aus den 90ern und abstrakten Songtexten vereint. Wir glauben, dass er auf der richtigen Spur ist, denn schließlich war er der erste Spinnup-Künstler, der von Universal Music in Frankreich unter Vertrag genommen wurde.

 

Nelick schaffte den Durchbruch im Jahr 2016 mit seiner Debut-Single „Ocean 2022“. Das ungewöhnliche selbstgedrehte Video bietet Einblick in das psychedelische Universum, in dem seine musikalische Vorstellungskraft seine Wurzeln hat. Auch seine Songs „Ocean 2017“ und „Ocean 2077“ folgten dieser Linie und erzielten über 2 Millionen Views auf YouTube.

 

Sein erstes Projekt mit einem großen Label, KiwiBunnyTape, wurde Anfang 2018 bei Caroline veröffentlicht. Dieses Album mit seinen 10 Tracks ist absolute und experimentelle Rap-Glückseligkeit und hat bereits 600.000 Streams auf Spotify verzeichnet.

LOVA

Manche Menschen sind einfach dazu geboren, Musik zu machen. Und eine davon scheint die schwedische Singer-Songwriterin LOVA zu sein. Sie schrieb ihren ersten Song im Alter von 7 Jahren und spielt Klavier, seit sie denken kann. Nachdem sie ihre ersten Songs auf Spinnup veröffentlicht hatte, wurde sie von einem Talent Scout auf Spinnup entdeckt und erhielt 2016 bei Universal Music in Schweden einen Vertrag. Heute ist sie bei Polydor UK gesigned.

 

LOVA wurde in Stockholm geboren und studierte an der Rytmus Musikschule, die auch Robyn und Tove Lo besuchten. Ihr Spezialgebiet sind einfallsreiche Popsongs mit einer explizit weiblichen Perspektive, die sowohl direkt ins Ohr gehen und sich gleichzeitig aber auch durch ihre Sozialkritik auszeichnen. Ihren Durchbruch schaffte sie mit der Single „You Me and the Silence“. Darin beschäftigt sie sich mit der Frage, warum wir uns immer wieder unrealistische, vermeintlich perfekte Identifikationsfiguren suchen, anstatt uns authentische Menschen zum Vorbild zu nehmen, die zu hundert Prozent sie selbst sind, mitsamt ihrer Stärken und Schwächen. Und ihre Message kam an: Der Song brachte es auf mehr als 1,3 Millionen Streams.

 

Derzeit ist LOVA damit beschäftigt, ihre erste EP, Scripted Reality, zu bewerben. Auch hier beschäftigt sie sich mit treffenden Themen, wie zum Beispiel, dass ihre Generation mehr über Social Media zu leben scheint, als in der Realität.

Moody

Die dänische Singer-Songwriterin und Produzentin Moody startete ihre professionelle Musikkarriere im Jahr 2016 mit dem Release ihrer Debut-EP „Golden Souls“ auf Spinnup. Die A&Rs (Artist & Repertoire Scouts) von Universal Music in Dänemark wurden auf sie aufmerksam und sie wurde vom Label unter Vertrag genommen, um kurz darauf ihren leidenschaftlichen Popsong „Karma“ zu veröffentlichen. Der Track ist eine gelungene Mischung aus dem sinnlichem R&B der 90er und Dance Floor Synthpop-Sounds. Auf Spotify hatte der Track über 135.000 Streams. Es war nicht ihr erster Release, aber es schien das erste Mal, dass all ihre unterschiedlichen musikalischen Einflüsse in einem unvergesslichen Track explosionsartig miteinander verschmolzen.

 

Im April dieses Jahres veröffentlichte Moody „Say The Word“, einen herzzerreißenden, sehr persönlichen Popsong, der ihre Stimme von einer ganz neuen Seite zeigt: selbstbewusst und doch zerbrechlich; sanft und doch unberechenbar. Es war der Anfang eines ereignisreichen Jahres, in dem sie bei einem der größten Events Dänemarks spielte, dem Spot Festival, und insgesamt 360.000 Streams auf Spotify verzeichnete. Als Nächstes steht eine Tour mit 12 Konzerten in Dänemark und Schweden auf dem Programm.

Albin Johnsén

m Jahr 2014 sorgte ein Song für echtes Beben in Nordeuropa und dominierte dort die Rotationen. Die Rede ist vom Pop-Rap-Knaller „Din Soldat“, der sich durch seinen positiven Vibe auszeichnet und vom schwedischen Rapper und Songwriter Albin Johnsén auf Spinnup veröffentlicht wurde. Der Track schaffte über 43 Millionen Streams auf Spotify.

 

Seitdem hat der 28-Jährige einen Vertrag mit Universal Music in Schweden unterzeichnet, mehr als 100 Millionen Streams erreicht und sein Talent wiederholte Male unter Beweis gestellt – seine Songs „Rik“, „En Sista Gång“ und „Frank“ wurden alle mit Platin ausgezeichnet. Anders als viele andere Rapper erkundet Johnsén eine ganze Reihe unterschiedlichster Emotionen: von Angst bis hin zu Ruhm, von innerer Leere bis hin zu Hoffnung, von Kindheitserinnerungen bis hin zum Vaterwerden. Kein Thema ist für ihn tabu und das scheint der Grund dafür, dass so viele Millionen Menschen sich mit seinen Blockbuster-Songs identifizieren können.

Emile Kruse

Vor zwei Jahren erschien Emil Kruses Song „Hvorhen“ wie aus dem Nichts auf Spinnup. Mit seinem sonnigen House-Beat, verträumten Vocals und messerscharfen Raps hat der Song sofort die dänische Rap-Szene neu belebt und machte Kruse über Nacht zu einem der hoffnungsvollsten Nachwuchskünstler des Landes. „Hvorhen“ erzielte 1,2 Millionen Streams auf Spotify und Emil Kruse ging bei Universal Music in Dänemark unter Vertrag.

 

Seitdem hat er sich als unberechenbarer Künstler etabliert, der genauso gerne synthetische House-Sounds verwendet wie er soulige Melodien singt oder auf den Punkt rappt. Nach Unterzeichnung seines Plattenvertrags mit Universal Music veröffentlichte er seine EP „I Dine Blå“, mit der er seinen Sound noch weiter ausbaute. Dieses Jahr hat er bereits zwei neue Singles auf den Markt gebracht, die aufs Neue seinen Einfallsreichtum beweisen: den pulsierenden Track „Svært“ und den vom Jazz inspirierten Song „Så Ved Jeg“.

Albert Dyrlund

Der dänische Star Albert Dyrlund begann seine Karriere im Jahr 2016 mit einem YouTube-Kanal und gewann eine treue Anhängerschaft. In seinen lustigen und sehr persönlichen Videos behandelte er die unterschiedlichsten Themen, angefangen bei Pokémon Go bis hin zu Fress-Challenges. Als er sich schließlich auch von seiner musikalischen Seite zeigte, startete er so richtig durch.

 

2016 veröffentlichte er „Hellerup Dreng“ auf Spinnup, einen sommerlichen, von elektronischer Dance-Music inspirierten Popsong, der es innerhalb kürzester Zeit zu 5 Millionen Views auf YouTube brachte und Dyrlund einen Vertrag mit Universal Music in Dänemark verschaffte. Dyrlunds Nachfolge-Singles wurden zu den erfolgreichsten Videos auf seinem Kanal – letztes Jahr schaffte „Emoji“ über 4 Millionen Views auf YouTube. Er wurde deshalb sogar eingeladen, an der dänischen Version von „Let‘s Dance“ teilzunehmen, aber Dyrlund war zu sehr beschäftigt und lehnte ab.

 

Anfang dieses Jahres brachte er den mitreißenden Tropical-Dance-Track „ICE”, heraus und konzentriert sich nun auf sein Schauspieldebut in dem dänischen Spielfilm „Team Albert“.

Adrijana

Die Rapperin Adrijana aus dem Süden Schwedens gab ihr Debut im Jahr 2016 mit einer Sturmhaube auf dem Kopf. Ihre erste Single „Kan nt med mig“ bleibt im Ohr wie der Sound von Nicki Minaj, erinnert dabei an die mysteriöse Faszination von Sia und erreichte in null Komma nichts beinahe 500.000 Streams auf Spotify. Nachdem sie drei Singles auf Spinnup veröffentlicht hatte, wurde sie von den A&Rs (Artist & Repertoire Scouts) von Universal Music in Schweden entdeckt und unterzeichnete kurz darauf ihren ersten Plattenvertrag.

 

Seitdem hat Adrijana hart daran gearbeitet, einen vielfältigeren Sound zu produzieren, um sich nicht nur als Rapperin und Sängerin, sondern als Allroundkünstlerin einen Namen zu machen. Heute geht ihre Musik in verschiedenste Richtungen, von Hip-Hop bis hin zu Electro-Pop-Balladen. Der Durchbruch gelang ihr 2017, als ihr Hit „Amare“ es bei der Auswahl des schwedischen Beitrags für den Eurovision Song Contest bis ins Semifinale schaffte und dabei über 4 Millionen Streams auf Spotify erzielte. Adrijana über ihren Song: „Es geht um Mädchen, die keine Angst davor haben, zu sagen, was sie fühlen.“

Infinit

Der deutsche Rapper Infinit wuchs in Koblenz am Rheinufer auf und verbrachte seine Jugend damit, Eminem zu hören, Rappen zu lernen und sein Taschengeld für Musikausstattung auszugeben. Mit Anfang 20 gewann er den Hip-Hop-Wettbewerb Raptags, der jährlich von Chapter ONE, einem Tochterlabel von Universal Music, und Spinnup veranstaltet wird. Infinits Siegespreis war ein Plattenvertrag mit Chapter ONE, aus dem er das Beste machte.

 

2017 brachte er sein Debut-Album „ Aus Prinzip“ bei Chapter ONE heraus. Die unverfälschte und hintergründige LP stellt Infinits Fähigkeit unter Beweis, mit Musik Geschichten zu erzählen. Er hat viel zu sagen und wirkt erstaunlich weise für sein Alter. Im August 2017 veröffentlichte er „Anderes Kaliber” (mit dem Rapper Haze). Der Song wurde ein Underground-Hit in der deutschen Rap-Szene und verzeichnete über 1,5 Millionen Views auf YouTube. Heute warten alle gespannt auf seine 2018-Nachfolge-EP „03:26“.

Erkunde die komplette Liste unserer Signings

  • 404Billy
  • 9cigK & Abycc
  • A.T / Atueyii
  • Adam Portnoff
  • Adrijana Krasniqi
  • Albert Dyrlund
  • Albin Johnsén
  • Alfons
  • Anna Trümner
  • Asakura
  • Axl & Arth
  • Beko
  • Ben Mitkus
  • Ben Mitkus
  • Captaine Roshi
  • Ceydo Freeze
  • Changed Habits
  • Chris Brenner
  • Devon
  • DLG
  • Dolly Dolores
  • Ember Island
  • Emil Kruse
  • Enchantée Julia
  • Frank & Friedrich
  • GFM
  • Guldtand
  • Huntrill
  • I Am Karate
  • Ida Lafontaine
  • Infinit
  • IRO
  • Isak Danielson
  • ISK
  • Jireel
  • JNT
  • Juice
  • KAIBA
  • Kassandra
  • KIKESA
  • Lawrence Taylor
  • Leprom
  • Levant
  • Lova Alvilde
  • Lxandra
  • Maes
  • Manuel Costa
  • Michela
  • Milan
  • Mavrick
  • Milwin
  • Model Aeroplanes
  • Moody
  • Mountain Bird
  • Nanik
  • Nelick
  • Patay
  • Pollux
  • Sa'Ra Charismata
  • Shotas
  • Simsey
  • SMAJL
  • Vigiland
  • Zanko
  • ZeGuerre

Oder hören Sie sich einige unserer Lieblingssongs an.

  • Home
  • Services
  • Preise
  • Künstler
  • FAQ
  • Blog
Land auswählen
  • Asia
  • Australia
  • Denmark
  • Español
  • France
  • Deutschland
  • Rest of the world
  • Japan
  • ©Urheberrecht 2021 Spinnup. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen
  • Impressum und Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz